Mobile Datenerfassung mit der App Q mobile
Mit unserer Android-App Q mobile erledigen Sie sämtliche Aufträge zur Gerätemontage, Gerätetausch und Geräteservice schnell und effizient. Über eine elektronische Schnittstelle wird der Auftragsstatus in Echtzeit an die Management- und Abrechnungssoftware Q SAM übertragen. Das ist einzigartig!
+49 (0) 361 26280-271
info@smarvis.com
Kontakt aufnehmen >
Features von Q mobile im Überblick
Übersicht über geplante Touren
- In der Dashboard-Ansicht hat der Techniker alle seine Touren und offenen Aktivitäten im Blick
- Abgeschlossene Touren werden automatisch ausgeblendet
Integrierte Heizkörpererkennung
- Neben den Gerätestammdaten der Heizkostenverteiler dokumentiert der Techniker alle relevanten Identifikationsmerkmale von Heizkörpern
- Bei Verwendung der Heizkörper-Erkennung mit der WeBeS-Online-Datenbank kann der Techniker noch vor Ort die Bewertung der Heizleistung abschließen
Echtzeit-Übermittlung aller dokumentierten Gerätedaten
- Mit einem LTE-Tablet werden alle vom Techniker aufgenommenen Daten in Echtzeit mit dem Backend-System Q SAM synchronisiert
- Das Risiko des Datenverlusts ist so nahezu ausgeschlossen
Überwachung der Funk-Inbetriebnahme
- Der Techniker erfasst lediglich die Seriennummer der AMR-Messgeräte
- In Verbindung mit dem PC Radiomodul von QUNDIS prüft die App automatisch, ob ein Gerät gestartet wurde und sich mit dem AMR-Funknetz verbunden hat
Erkennung von QUNDIS-Barcode und Data-Matrix-Code
- Die Geräte-ID (Seriennummer) von QUNDIS-Messgeräten müssen nicht per Hand übertragen werden
- Mit der Kamera des Tablets wird die Geräte-ID über den Barcode oder Data-Matrix-Code eingelesen
Fotodokumentation
- Zur Dokumentation von Einbausituationen u. ä. können Fotos aufgenommen werden
- Fotos können mit Bezug zur Liegenschaft, zur Nutzeinheit und zum Messgerät archiviert und bei späteren Aufträgen verwendet werden
Vermessung & Planung AMR-Funknetze
- Der Techniker wird von der App bei der Funk-Vermessung von Liegenschaften unterstützt
- Die App erleichtert die Auswahl der Montagepunkte der Funk-Infrastruktur (Netzwerkknoten, Gateways) und dokumentiert die Funk-Performance am Montagepunkt
Nutzerbezogene Auftragsbearbeitung
- Bei der Bearbeitung einer Nutzeinheit hat der Techniker alle Aufträge zu einem Nutzer im Blick
- Nutzeinheiten können vollständig bearbeitet werden, ohne den Auftrag zu wechseln
- Die Gefahr vergessener Aktivitäten zur Nutzeinheit ist durch die Menüführung nahezu ausgeschlossen.
Häufige gestellte Fragen zu Q mobile
Die mobile Datenerfassung mit Q mobile setzt ein Backend-System voraus, dass die notwendigen Liegenschafts-, Nutzer und Gerätestammdaten verwaltet und plausibilisiert. Aus diesem Grund ist Q mobile nur in Kombination mit der Management- und Abrechnungssoftware Q SAM verwendbar.
Sie finden die App nicht im Play-Store von Google. Vom Betreiber des Servers der Management- und Abrechnungssoftware erhalten Sie einen Link und einen entsprechenden Account, der Sie berechtigt die APK-Datei herunterzuladen. Sobald Sie die APK-Datei auf Ihr Tablet geladen haben, können Sie diese über den App-Manager installieren.
Da es sich um eine Software-App handelt, die für das Android-Betriebssystem entwickelt wurde, benötigen Sie ein Android-Tablet. In der aktuellen Version kann die App ausschließlich auf Geräten mit dem 32 und 64 bit-Android-System betrieben werden.
Die Hardware-Systemanforderungen von Q mobile:
- Prozessor 1,1 GHz (4 Core)
- Arbeitsspeicher mind. 3 GB RAM
- Display mindestens 8 Zoll (Auflösung 1280 x 800 Pixel)
- WiFi (LTE empfohlen)
- Interner Speicher 16 GB oder mehr
Um die Aufschaltung der AMR-Messgeräte in ein AMR-Funknetz mit Q mobile verfolgen zu können, benötigen Sie folgendes Zubehör:
- Tablet mit der App Q mobile
- PC Radiomodul von QUNDIS
- OTG USB-Adapter (USB Typ B > USB 2.0 Typ A) zum Verbinden des PC Radiomodul mit dem Tablet
Für die Programmierung von Heizkostenverteilern mit Q mobile, benötigen Sie folgendes Zubehör:
- Infrarot-Kommunikationskopf (USB 2.0 Typ A) von QUNDIS
- OTG USB-Adapter (USB Typ B > USB 2.0 Typ A) zum Verbinden des Infrarot-Kommunikationskopfs mit dem Tablet